Auszubildender als Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)
Das Landesarchiv sichert die archivalische Überlieferung Baden-Württembergs und macht sie allen
Interessierten zugänglich.
Das Staatsarchiv Freiburg übernimmt die Unterlagen aus den staatlichen Behörden im Regierungsbezirk Freiburg. Es verwahrt die Überlieferung der Mittel- und Unterbehörden Südbadens ab 1806 sowie der Ministerien des Landes Baden aus der Zeit von 1945 bis 1952. Hinzu kommen zahlreiche Nachlässe und umfangreiche (Foto-)Sammlungen sowie Adelsarchive.
Ihre Aufgaben Als Auszubildende/r werden Sie mit den wichtigsten Arbeiten in einem Archiv vertraut gemacht. Hierzu gehören Übernahme, Ordnung, Erschließung, Erhaltung und Verwaltung von Schriftgutbeständen sowie anderer Informationsträger, Zugänglichmachung und Bereitstellung der Archivalien für die Nutzung sowie Information und Beratung der Nutzerinnen und Nutzer eines Archivs.
Sie bringen mit
- einen Realschul- oder sehr guten Hauptschulabschluss einen guten Notendurchschnitt (im Abschlusszeugnis bzw. im aktuellen Schulzeugnis) eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit gute Schulnoten in den Fächern Deutsch und Geschichte (im Abschlusszeugnis bzw. im aktuellen Schulzeugnis) körperliche Belastbarkeit und zupackende Art grundlegende Kenntnisse des Standard-Pakets MS Office Interesse am Organisieren/Verwalten von Medien und Informationen (Medienkompetenz) große Neigung zu ordnender und systematisierender Tätigkeit Kommunikations- und Kontaktfreudigkeit Dienstleistungsorientierung (kunden-/serviceorientiertes Handeln) Freude am Arbeiten im Team Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein hohe Lernbereitschaft, Konzentrationsvermögen Wir bieten
- 3-jährige Ausbildung, die bei entsprechenden Voraussetzungen auf 2 Jahre verkürzt werden kann praktische Ausbildung im Staatsarchiv Freiburg, Berufsschulunterricht an der Hermann-GundertSchule in Calw (Blockmodell) Praktika in anderen Archiven und Bibliotheken attraktive Ausbildungsvergütung (Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz TVA-L BBiG) 30 Urlaubstage pro Jahr Gleitzeitregelungen während der praktischen Phase im Staatsarchiv Freiburg Zuschuss zum Jobticket, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, Abschlussprämie
- Eine befristete Übernahme für 12 Monate bei erfolgreichem Abschluss kann in Aussicht gestellt werden.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über  bis spätestens 30. November 2025. Weitere Auskünfte zur Ausbildung im Staatsarchiv Freiburg erteilt Ihnen Herr Jochen Rees (0761/3806019, E-Mail: jochen.rees@la-bw.de ). Fragen zum Auswahlverfahren beantwortet Ihnen Frau Evelyn Nielsen (Telefon 0711/212-4292, E-Mail: personal@la-bw.de).
Schwerbehinderte Menschen werden nach Maßgabe des SGB IX besonders berücksichtigt.
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung erklären Sie verbindlich, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinien gelesen und verstanden haben und diese akzeptieren.
Bitte lesen Sie vor Ihrer Bewerbung auch unsere Hinweise zum Bewerbungsverfahren.
Bitte sehen Sie von Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail ab.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
