Auszubildende zum Notfallsanitäter (m/w/d)
Auszubildende zum Notfallsanitäter (m/w/d)
Veröffentlicht am 19.11.2025.
Logisch, als Neuling in Ihrem Beruf sind Sie wissbegierig und voller Tatendrang. Dafür haben wir was: hohe Ausbildungsstandards, flache Hierarchien und ein erfahrenes Team, das Ihnen mit Herz und Verstand zur Seite steht. Überlassen Sie Ihre berufliche Zukunft nicht dem Zufall, sondern setzen Sie sich mit Freude und Energie für all das ein, was Ihnen erstrebenswert erscheint. Ob im Miteinander mit anderen Menschen oder auf der fachlichen Ebene. Bei uns können Sie mitgestalten. Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere
Eigenschaften
Arbeitsort:
Michelinstraße 4, 76185 Karlsruhe
Bundesland/Ausland:
Baden-Württemberg
Stellenumfang:
Vollzeit
Befristung:
befristet
Dienstbeginn:
01.10.2026
Das erwartet Sie
In unserer Lehrrettungswache in Karlsruhe bieten wir zum 1. Oktober 2026 mehrere Ausbildungsplätze zum Notfallsanitäter (m/w/d) an. Bewerbungsschluss ist am 28. Februar 2026.
Berufsbild Notfallsanitäter (m/w/d):
Notfallsanitäter (m/w/d) führen medizinische Maßnahmen der Erstversorgung durch bzw. assistieren bei der ärztlichen Notfall- und Akutversorgung von Patienten. Außerdem stellen sie die Transportfähigkeit von Patienten sicher und überwachen deren medizinischen Zustand während des Transports.
Die Ausbildung im Überblick:
Die Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) dauert drei Jahre und schließt mit einer staatlichen Prüfung ab. Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt in der Lehrrettungswache der Johanniter in Karlsruhe und in verschiedenen Abteilungen regionaler Kliniken. Die theoretische Ausbildung wird im Blockunterricht an der Johanniter-Rettungsdienstschule in Mannheim durchgeführt.
Mehr Informationen zum Aufbau der Ausbildung www.johanniter.de/juh/lv-bw/rv-baden/so-koennen-sie-bei-uns-in-baden-mit... .
Das zeichnet Sie aus
- Mittlere Reife oder höherer Schulabschluss oder nach einem Hauptschulabschluss eine abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens 2 Jahren
- gültige Fahrerlaubnis (mind. Klasse B)
- Freude am Umgang mit Menschen
- Einfühlungsvermögen (z.B. beim Betreuen von Patienten am Einsatzort und während des Transports)
- psychische Stabilität (z.B. bei der Konfrontation mit sozialen Konlikten oder schweren Verletzungen)
- physische Belastbarkeit (z.B. zum Tagen des Einsatzmaterials oder der Patienten)
- Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit (z.B. beim Treff n schneller Entscheidungen in Notfallsituationen)
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.B. beim sorgsamen Reinigen und Versorgen von Wunden,Durchführen invasiver Maßnahmen am Unfall- bzw. Einsatzort)
- Bereitschaft an wechselnden Orten und in wechselnden Teams zu arbeiten
- Bereitschaft zum Schicht- bzw. Nacht- und Wochenenddienst
Das bieten wir Ihnen
- Fort- und Weiterbildungen
- 13\. Monatsgehalt
- Mitarbeitendenvorteilsprogramm
- attraktive Ausbildungsvergütung
- gute Entwicklungschancen auch nach der Ausbildung
- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
Ihr Einsatzort
Der Regionalverband Baden betreibt seit Oktober 2022 einen Rettungswagen in Karlsruhe. Die Johanniter-Rettungswache liegt im Stadtteil Grünwinkel, direkt an der B36. Bis das dort befindliche Schulgebäude umgebaut ist, bieten speziell ausgestattete Bürocontainer alles, was man für den Rettungswachenalltag benötigt. Ein gutes Miteinander, gemeinsame Aktionen und eine offene Kommunikation sind uns sehr wichtig. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Mitarbeitenden nicht nur mit modernster Technik ausgerüstet in ihre Einsätze gehen, sondern auch fachlich auf dem neuesten Stand sind und sich persönlich weiterentwickeln können. Am Standort der neuen Rettungswache entsteht gleichzeitig der Campus Karlsruhe der Johanniter-Akademie Baden-Württemberg. Hier garantiert unsere Rettungsdienstschule mit einem modernen Simulationszentrum (Sanitätsarena) hochwertige Bildungsangebote von der Notfallrettung bis zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz. Der Regionalverband Baden betreibt derzeit fünf Rettungswachen in Mannheim, Heidelberg, Ketsch, Heilbronn und Kehl. Zusätzlich sind wir an mehreren Orten im Krankentransport aktiv, besetzen zwei Notarztfahrzeuge und stellen den Organisatorischen Leiter Rettungsdienst für die Region Mannheim/Heidelberg - RNK und Ortenau.
Das sollten Sie noch wissen
Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.
Einsatzort: Karlsruhe
Besetzungsdatum: 01.10.2026
Art der Anstellung: Vollzeit
Befristung: befristet
Bewerbungsfrist: 28.02.2026
Stellen-ID: J000029409
Kontakt zum Arbeitgeber
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Deutschland
Kalisha-Jerrilee Fütterer
Telefon: 0621 48303 -49
Bewerbung
Bitte benutzen Sie unser online Bewerbungsformular. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Jetzt online bewerben
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.