Zum Hauptinhalt springen

Ausbildungsstelle für Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)

Stellenangebot

Ausbildungsstelle für Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) in der Staatskanzlei des Saarlandes

Bewerbungsfrist 16.11.2025
Dienstverhältnis Ausbildung_Praktikum_DualesStudium
Teilzeit / Vollzeit Vollzeit
Erforderliches Studium
Behörde Staatskanzlei des Saarlandes
Arbeitsort Am Ludwigsplatz
66117 Saarbrücken

Ausbildungsstelle für Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)

in der Staatskanzlei des Saarlandes.

Ihre Aufgaben

Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) bearbeiten Anträge auf Leistungen, etwa auf Investitionsförderung für Unternehmen, und veranlassen deren Auszahlung. Darüber hinaus überwachen sie die Einhaltung von Auflagen. Sie prüfen die rechtmäßige Verwendung zweckgebundener Mittel, erlassen Verwaltungsakte und bearbeiten Widersprüche. Je nach Einsatzgebiet können sie auch als Ansprechpartner für einzelne Organisationen oder ratsuchende Bürger fungieren. Im Haushalts­, Kassen­ und Rechnungswesen überwachen sie die Zahlungsein- und -ausgänge und führen eigenständig Buchungsvorgänge durch. Neben der Bearbeitung von Personalangelegenheiten und der fachbezogenen Rechtsanwendung gehört auch die allgemeine Büroorganisation zu ihrem vielfältigen Aufgaben- und Einsatzgebiet.

Ihre Qualifikation

Wir suchen zum 1. August 2026 für die Besetzung einer Ausbildungsstelle für Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) überdurchschnittlich engagierte Personen, die

  • mindestens einen mittleren Bildungsabschluss erworben haben,
  • über organisatorische und planerische Fähigkeiten, sorgfältiges und strukturiertes Arbeiten sowie ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen verfügen und

Interesse am Umgang mit Gesetzen und Verordnungen haben.

Die saarländische Landesverwaltung

Wir sind der größte Arbeitgeber des Saarlandes - die saarländische Landesverwaltung bietet eine große Vielfalt an verantwortungsvollen Tätigkeiten in verschiedensten Gebieten. Unsere Arbeit zeigt Wirkung: Sei es in den Bereichen Polizei, Schule, Justiz, IT, Wirtschafts-und Arbeitsmarktförderung, Verkehrs- und Energiepolitik, Umwelt, Gesundheitswesen, allgemeine Verwaltung, Technik, Finanzen, Bauen oder Soziales. Wir gestalten die Zukunft des Saarlandes. Werden auch Sie #BerufsSaarländer*in (m|w|d)!

Die Staatskanzlei des Saarlandes …

…ist der Amtssitz der Ministerpräsidentin. Sie koordiniert die Arbeit der einzelnen Ministerien und die Schwerpunkte der Regierungsarbeit. Aufgabe der Staatskanzlei ist es, die Ministerpräsidentin bei der Festlegung und Umsetzung der politischen Richtlinien sowie in ihrer Funktion als Repräsentantin des Landes zu unterstützen. Die Bediensteten der Staatskanzlei bereiten die Ministerratssitzungen vor, bearbeiten Anträge, Erklärungen und Entscheidungen der Ministerpräsidentin, organisieren die Zusammenarbeit mit dem Landtag und sind für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Ferner pflegt die Staatskanzlei mit der Vertretung des Saarlandes beim Bund in Berlin die Verbindung zu den obersten Bundesorganen. Von dort werden die Interessen des Landes koordiniert und im Bundesrat vertreten.
Darüber hinaus ist der Bevollmächtigte für Europaangelegenheiten, Chef der Staatskanzlei David Lindemann für die Europapolitik zuständig. Ihm arbeitet die Abteilung Europa, Frankreich und Interregionale Zusammenarbeit zu. Dazu zählt auch die Vertretung des Saarlandes bei der EU in Brüssel sowie das Büro des Saarlandes in Paris.

Wir bieten

  • eine dreijährige, abwechslungsreiche, duale Ausbildung mit einer berufspraktischen Ausbildung in unterschiedlichen Abteilungen der Staatskanzlei und einem theoretischen Ausbildungsteil an der Berufsschule sowie der saarländischen Verwaltungsschule
  • Jobticket
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Rahmen unserer Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • eine Ausbildungsvergütung nach TVL-A BBiG

Bewerbung

Bei Fragen wenden Sie sich an das Personalreferat der Staatskanzlei unter 0681 501 1167 oder a.schmitt@staatskanzlei.saarland.de (Ansprechpartnerin Alexandra Schmitt). Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über www.interamt.de unter Angabe der Stellenangebots-ID 1372448 bis spätestens 16.11.2025. Es wird darauf hingewiesen, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden können. Zudem bitten wir, von Bewerbungen per Post oder E-Mail abzusehen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).

Weiteres

Die saarländische Landesverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d) unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist die saarländische Landesverwaltung an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei, sofern im Einstellungsverfahren eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung nach dem SGB IX berücksichtigt werden soll.
Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten, insbesondere im Zusammenhang mit lebensrettenden Aufgaben, sind erwünscht.
Bei allen Interessenten erwarten wir die grundsätzliche Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Saarländischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SSÜG), die zum Umgang mit Verschlusssachen berechtigt. Ob und zu welchem Zeitpunkt eine Sicherheitsüberprüfung durchgeführt wird, hängt von der auszuübenden Tätigkeit ab und wird daher evtl. erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren gemäß Art. 13 DSGVO unter (www.saarland.de/datenschutz-bewerbung).
Die Ausbildung erfolgt über Bedarf; ein Anspruch auf Übernahme in ein Arbeitsverhältnis nach bestandener Abschlussprüfung besteht nicht.
Weitere Informationen zum Arbeitgeber und noch mehr Stellenangebote auf karriere.saarland.de.
Zu Interamt

Kontakt

Ansprechpartner: Alexandra Schmitt
Telefon: +49 681 5011167
E-Mail: a.schmitt@staatskanzlei.saarland.de

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Ausbildungsstelle für Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)

IZES
Saarbrücken
Teilzeit, Unbefristet, Ausbildung, Vollzeit

Veröffentlicht am 07.11.2025

Jetzt Job teilen