Ausbildung zum/zur Elektroniker*in (m/w/d)
Ausbildung zum/zur Elektroniker*in (m/w/d) mit der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik 2026
Technik ist genau Dein Ding? Dann starte mit uns durch!
In unserem Innungsbetrieb lernst du, wie man moderne Elektroanlagen in Wohnhäusern und größeren Gebäuden plant, installiert und wartet. Ob smarte Gebäudetechnik, Netzwerktechnik, Klimasysteme, E-Mobilität oder Blitzschutz - wir machen dich fit für die Zukunft.
Das bieten wir Dir
- Abwechslungsreiche Aufgaben
- Praxisnahes Arbeiten und Lernen
- Persönliche Betreuung und ein kollegiales Arbeitsumfeld
- 30 Tage Urlaub pro Ausbildungsjahr
- Faire Ausbildungsvergütung nach Vorgaben der Handwerkskammer
- Gesundheitsförderung: Vergünstigte Mitgliedschaften in ausgewählten Fitnessstudios
- Sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
- Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
Das erwartet Dich
- Ausbildungsbeginn: 1. September 2026
- Dauer: 3,5 Jahre
- Berufsschule: Gewerbeschule Offenburg
- Praxis: In unseren Werkstätten, Wohnhäusern und bei verschiedenen Kundenprojekten
Das bringst Du mit
- Hauptschulabschluss oder ein höherer Abschluss
- Interesse an Technik und handwerklicher Arbeit
- Lust auf ein Team, in dem Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam anpacken
- Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann schick uns deine vollständige Bewerbung per E-Mail an:
Dein Kontakt
iD gemeinnützige GmbH - Personalabteilung
Im Seewinkel 3, 77652 Offenburg
Für weiterführende Informationen und bei Fragen wende Dich gerne an Philipp Ludäscher, Stellv. Betriebsleiter iD gGmbH | Leitung Elektroinstallationen / Facilityabteilung, E-Mail:
Weitere Infos über uns und zum Inklusionsunternehmen iD GmbH findest du hier: www.integrierte-dienste.eu
Wir freuen uns auf Dich!
Bitte beachte: Bewerbungsunterlagen können nicht zurückgesendet werden.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.