Zum Hauptinhalt springen

Ausbildung und beim Einsatz der Lehrkräfte

Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Hochschule der Polizei
Arbeitsort
Hahn-Flughafen
Beginn der Tätigkeit
2025-12-01
Offene Stellen
1
Arbeitszeit
40 Stunden / Woche
Stellenbeschreibung
An der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Hahn-Flughafen die Funktion
der Fachgebietsleitung I
- Staats- und Verfassungsrecht, Recht des Öffentlichen Dienstes,
Politikwissenschaften -
(m/ w/ d)
zu besetzen.
Die Funktion ist einem Amt der Besoldungsgruppe A 15 Landesbesoldungsgesetz (LBesG) zugeordnet.
Neben der Tätigkeit als Dozentin / Dozent gem. § 12 Verwaltungsfachhochschulgesetz (VFHG) i.V.m. der Landesverordnung über die Lehrverpflichtung und die sonstigen dienstlichen Aufgaben an den Verwaltungsfachhochschulen (VFHLehrVO) vertritt die Leitung im Rahmen der auszuübenden Vorgesetztenfunktion das Fachgebiet und

  • wirkt mit bei der Planung der Ausbildung und beim Einsatz der Lehrkräfte, insbesondere im Hinblick auf einen ausgeglichenen Einsatz der Lehrkräfte im Fachgebiet,
  • gewährleistet die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der dem Fachgebiet obliegenden Aus- und Fortbildungsveranstaltungen,
  • stellt die Information und Kommunikation im Fachgebiet sicher,
  • initiiert und koordiniert praxisorientierte Forschungsvorhaben in Abstimmung mit der Koordinierungsstelle Forschung der HdP,
  • veranlasst, koordiniert und verantwortet die Beiträge des Fachgebietes zu den Modulen und Modulprüfungen im Bachelorstudiengang Polizeidienst,
  • veranlasst und koordiniert die Beiträge des Fachgebietes zu den Manualen der Module des Bachelorstudiengangs Polizeidienst,
  • koordiniert und verantwortet die Erledigung von sonstigen, dem Fachgebiet übertragenen Aufgaben, schriftlichen Anfragen sowie Stellungnahmen und Sonderaufträgen,
  • wirkt mit bei der Qualitätssicherung in der Aus- und Fortbildung, insbesondere durch Beratung und Unterstützung der / des Qualitätsbeauftragten und Prüfung der Evaluationsergebnisse,
  • etabliert und unterhält ein Netzwerk mit Kooperationspartnern, insbesondere den Polizeipräsidien sowie externen pädagogischen (Bildungs-) Einrichtungen mit thematischem Bezug zum Fachgebiet,
  • hat die Fähigkeit zur leitbildorientierten Mitarbeiterführung und die Bereitschaft, die im Rahmen der familienfreundlichen Personalführung und des Gender Mainstreamings angestrebten Ziele umzusetzen.

Bildungsabschluss
Bewerben können sich rheinland-pfälzische Polizeibeamtinnen und - beamte (m/w/d) des 4. Einstiegsamtes mit Masterabschluss an der Deutschen Hochschule der Polizei oder vergleichbarer Ausbildung sowie Beamtinnen und Beamte (m/w/d) aus dem Bereich der Polizei Rheinland-Pfalz mit der Befähigung zum Richteramt ab der Besoldungsgruppe A 14 LBesG. Dabei sind mehrjährige Verwendungen in Funktionen des 4. Einstiegsamtes sowie Erfahrungen als Dozentin / Dozent (m/w/d) an einer Hochschule oder vergleichbare Erfahrungen in der Lehre vorauszusetzen.

Anforderungen

Von den Bewerberinnen und Bewerbern (m/w/d) werden darüber hinaus ausgeprägte Fachkompetenz, Auffassungsgabe, Denk- und Urteilsvermögen, Einfallsreichtum, Selbständigkeit und Entschlusskraft, Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft, Organisationsfähigkeit und Flexibilität, Kooperation und Teamarbeit, Verhandlungsgeschick sowie die Fähigkeit zu innovativer konzeptioneller Tätigkeit erwartet. Die Kompetenz, komplexe juristische Sachverhalte des Fachgebietes praxisorientiert und fachgerecht bearbeiten und vermitteln zu können, wird ebenfalls vorausgesetzt.
Neben der dienstlichen Beurteilung wird insbesondere das Ergebnis des Auswahlverfahrens eine wesentliche Entscheidungsgrundlage für die Stellenbesetzung bilden.
Die Wahrnehmung der Aufgaben erfordert eine landesweite Mobilität.
Sonstiges
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung im Sinne des § 2 SGB IX werden bei entsprechender Eignung besonders berücksichtigt.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.
Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils in Führungsfunktionen an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Im Bereich der rheinland-pfälzischen Polizei wird die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Regelungen und Maßnahmen unterstützt. Die ausgeschriebene Stelle erlaubt grundsätzlich eine Reduzierung der Regelarbeitszeit in geringem Umfang. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und Familienaufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle und weitreichende Gleitzeitregelungen sowie die grundsätzliche Möglichkeit des mobilen Arbeitens, gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung „Die Landesregierung - ein familienfreundlicher Arbeitgeber“.
Bewerbungen sind innerhalb von zwei Wochen nach der Veröffentlichung dieser Stellenausschreibung zu richten an das
Ministerium des Innern und für Sport
-Referat 342-
Schillerplatz 3-5
55116 Mainz
oder in elektronischer Form an Referat342@mdi.polizei.rlp.de.
Mit der Bewerbung ist das Einverständnis in die Einsichtnahme der Personalakte zu erklären.
Die Datenschutzerklärung zur Informationspflicht nach Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie im Internetauftritt des Ministeriums des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz: mdi.rlp.de/de/ueber-das-ministerium/datenschutz/.

Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Ministerium des Innern und für Sport
Schillerplatz 3-5
55116 Mainz

E-Mailadresse für Anfragen
Bewerbungen_Referat_342@mdi.polizei.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
E-Mail,Brief
Internetadresse des Arbeitgebers
Ende der Bewerbungsfrist
17.11.2025

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Ausbildung und beim Einsatz der Lehrkräfte

Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
Lautzenhausen
Unbefristet, Vollzeit, Ausbildung

Veröffentlicht am 07.11.2025

Jetzt Job teilen