Ausbildung 2026 (m/w/d)
Seit mehr als 95 Jahren fertigt Eugen Geyer anspruchsvolle Metallhalbzeuge. Als flexibles Familienunternehmen sind wir kompetenter Ansprechpartner für Metallhalbzeuge jeglicher Art in Europa und beliefern unterschiedlichste Anwendungsbereiche wie die Medizintechnik, die Sensor- und Messtechnik und die Technische Keramik.
Unsere Kernkompetenz im Edelstahl- und NE-Metallbereich liegt in der Herstellung von Sondermaßen mit speziellen Toleranzen
Beginne eine Ausbildung als
VERFAHRENSTECHNOLOGE METALL (M/W/D)
Fachrichtung Nichteisenmetall-Umformung
Berufsbeschreibung
Die Arbeitsgebiete des Verfahrenstechnologen liegen in der Herstellung von Halbzeugen und Produkten. Er nimmt Produktionsanlagen zur Herstellung von Halbzeugen und Produkten in Betrieb, richtet diese ein, bereitet den Produktionsablauf vor und begleitet diesen. Er überwacht
und optimiert Fertigungsabläufe, auch rechnergestützt, analysiert und dokumentiert technische Störungen und Qualitätsabweichungen und beseitigt diese.
Ausbildungsinhalte
- Umformen von Werkstoffen
- Steuern und Regeln von Produktionsprozessen
- Überwachen und Optimieren von Prozessabläufen
- Anwenden von Standard- und Produktionssoftware zur Auftragsbearbeitung
- Erkennen und Beseitigen von Störungen im Produktionsablauf
- Instandhalten von Produktionssystemen und Anlagen
- Beeinflussen von chemischen Vorgängen
- Prüfen von Werkstoffen und Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen
- Vorbereiten und Transportieren von Vormaterialien
- Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
- Umweltgerechtes Entsorgen von Hilfs- und Betriebsstoffen
- Anwenden von Steuerungs- und Regelungstechnik
Ausbildungssystem
Duales Berufsbildungssystem, d. h. die Ausbildung erfolgt direkt bei uns im Betrieb und 1,5 Tage pro Woche an der Berufsschule.
Zuständige Berufsschule
Heinrich-Wieland-Schule
Graf-Leutrum-Straße 3
75175 Pforzheim
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Berufsbezogene Fächer
- Technologie und Labor
- Arbeitsplanung
- Technische Mathematik
- Technologiepraktikum
- Produktionstechnik
- Technische Kommunikation
- Instandhaltung und Qualitätstechnik mit Labor
Dein Profil
- Guter Schulabschluss
- Freude an der Metallverarbeitung
- Interesse an technischen Abläufen
- Spaß am Arbeiten im Team
Wir bieten Dir
- Eine sehr gute Ausbildungsvergütung
- Gute Chancen zur Übernahme
- Gute Weiterbildungsperspektiven
- 30 Tage Urlaub
- Vermögenswirksame Leistungen
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- 4-wöchige Grundausbildung Metall in externem Ausbildungszentrum
Perspektiven nach der Ausbildung
Wir bilden aus, um für unseren eigenen Fachkräfte-Nachwuchs zu sorgen und bieten Dir einen sicheren Arbeitsplatz in der Region.
Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung:
- Techniker/-in Fachrichtung Maschinentechnik
- Meister/-in Feinwerkmechanikerhandwerk
- Industriemeister/-in der Fachrichtung Metall
Ansprechpartner
Eugen Geyer GmbH
Nataša Lemp
(Ausbildungsleiterin)
Remchinger Straße 9
75203 Königsbach-Stein
Tel.: +49 (0) 7232 304726
Fax: +49 (0) 7232 304747
ausbildung@eugengeyer.de
www.eugengeyer.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.