Assistenzärztin/Assistenzarzt (m/w/d)
Das Rehabilitations-Zentrum Bad Aibling liegt im oberbayrischen Alpenvorland. Die Klinik Wendelstein verfügt über 253 Betten und die Rheumaklinik über 145 Betten zur Rehabilitation von Patientinnen mit entzündlich-rheumatischen, degenerativen und weichteilrheumatischen (Fibromyalgiesyndrom) Erkrankungen des Bewegungsapparates, auch im AHB-Verfahren. Wir behandeln Rehabilitandinnen mit Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes (entzündliche Polyarthropathien und Spondylopathien).
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Assistenzarzt/-ärztin (m/w/div) in Vollzeit - Teilzeit möglich, unbefristet
Ihre Aufgaben
- Sie führen ärztliche Tätigkeiten aus
- Dazu zählen u. a. die medizinische Untersuchung und kontinuierliche Betreuung unserer Patient*innen; die Durchführung von Gesundheitsberatungen; die Durchführung von Visiten; die Planung und Durchführung von Abschlussgesprächen und das Erstellen der Reha-Entlassberichte, die Mitwirkung an der sozialmedizinischen Leistungsbeurteilung
- Sie beteiligen Sie an der Durchführung von Patientenschulungen und Vorträgen
- Beteiligung am Ärztlichen Bereitschaftsdienst, auch am Wochenende und an Feiertagen
Durch Etablierung eines neuen KIS im November 2024 haben wir mittlerweile die Elektronische Patienten Akte eingeführt.
Die Tätigkeit erfordert den sicheren Umgang mit dem PC (zum Beispiel Word, Excel, Time Base).
Ihr Profil
- Sie verfügen über die Approbation als Ärztin*Arzt
- Idealerweise haben Sie schon etwas Erfahrung im Bereich Innere Medizin, Allgemeinmedizin, Orthopädie oder Rehamedizin
- Teamfähigkeit und Soziale Kompetenz
- Freude und Interesse an Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum der entzündlichen-rheumatischen und orthopädischen Erkrankungen
- Sie identifizieren sich mit dem ganzheitlichen Behandlungsansatz im Sinne des bio-psychosozialen Modells einschließlich der sozialmedizinischen (beruflichen) Leistungsbeurteilung
Wir bieten Ihnen
- Eine leistungsgerechte Bezahlung und eine zusätzliche Altersversorgung
- Unentgeltliche Parkmöglichkeiten am Klinikgelände
- Familienfreundliche Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Die Möglichkeit zur Teilnahme an der vergünstigten und gesunden Personalverpflegung sowie dem Betriebssport
Wir unterstützen Sie gerne bei Fort- und Weiterbildungen. Außerdem erwartet Sie ein modern eingerichteter Arbeitsplatz, strukturierte Einarbeitungsgrundlagen und ein kompetentes Ärzte- und Therapeutenteam für den kollegialen Austausch.
Es besteht in unserem Haus folgende Möglichkeit zur Weiterbildung:
- Im Fachgebiet Innere Medizin mit Schwerpunkt Rheumatologie (36 Monate), im Fachgebiet Innere Medizin und Allgemeinmedizin (12 Monate);
- Für die Zusatzbezeichnung Orthopädie und Unfallchirurgie (6 Monate) und Orthopädische Rheumatologie (6 Monate);
- Bei Interesse das Erlernen der Gelenksonographie.
- Erlernen der internistischen Basis Sonographie (Abdomen, Schilddrüse, Gefäße, Herz)
Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz verbunden mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes und eine Vergütung nach dem Tarifvertrag der Deutschen Rentenversicherung Bund (TV DRV-Bund).
Haben Sie Fragen? Dann steht Ihnen unser Ärztlicher Direktor, Herr Dr. med. Höfter unter der Tel.-Nr. 08061-27160 gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage oder auf dem Karriere Portal der DRV Bund: reha-klinik-wendelstein.de; www-drv-bund-karriere.de
Unser Interesse gilt nicht nur Kolleginnen, die die (volle) Weiterbildung im spannenden Teilgebiet Innere Medizin/Rheumatologie anstreben, sondern auch Berufsanfängerinnen und fachlichen Quereinsteiger*innen. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Wir möchten darauf hinweisen, dass in unseren Reha-Zentren aufgrund der einrichtungs-bezogenen Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialwesen die Masern-schutzimpfung verpflichtend und vor einer Einstellung nachzuweisen ist.
Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.
Menschen mit Behinderungen i. S. des § 2 SGB IX i. V. m. § 151 SGB IX werden gemäß §§ 164 Abs. 2, 205 SGB IX bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Im Einzelfall werden Maßnahmen zum Ausgleich von behinderungsbedingten Beeinträchtigungen geprüft.
Bewerber*innen, die sich in der engeren Auswahl befinden, werden zu einem Gespräch eingeladen.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.