Arzt (m/w/d) (Homeoffice möglich)
Bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 8 „Gesundheit“, dort im Referat 82 „Ärztlicher Dienst“ eine unbefristete **Teilzeitstelle **mit einem Beschäftigungsumfang von 50% als
Facharzt (m/w/d) im Schul- und Jugendärztlichen Dienst
zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit einer Teilzeitstelle mit einem Beschäftigungsumfang von 50% beträgt 19,5 Stunden für Tarifbeschäftigte und 20 Stunden für Beamte.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Durchführung von Schuleingangsuntersuchungen nach § 64 SchulG Rheinland-Pfalz
- Durchführung von Umschulungsuntersuchungen, schulärztlichen Untersuchungen bei beeinträchtigten Kindern oder Kindern mit Förderbedarf
- die gutachterliche Mitwirkung nach § 12 Schulordnung für den inklusiven Unterricht an öffentlichen Schulen
- Überprüfung des Impfstatus und Impfberatung
- die gutachterliche Mitwirkung bei Schulabsentismus, bei gesonderter Schülerbeförderung und im Rahmen der Eingliederungshilfe nach dem SGB IX
- Untersuchungen im Rahmen des Asylbewerberleistungsgesetzes (AbLG), sowie unbegleitete minderjährige Ausländer (UmAs)
- Teilnahme an verschiedenen Gremien (in beratender Funktion)
Unsere Erwartungen:
Voraussetzung ist
- die deutsche **Approbation und die abgeschlossene Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin **mit langjähriger Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendmedizin und der Neuropädiatrie.
Idealerweise liegen bereits Berufserfahrungen im Gesundheitsamt vor.
Wichtig ist ein hohes Durchsetzungsvermögen und Eigeninitiative, ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Dienstleistungsorientierung. Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit, sowie die Fähigkeit zur selbständigen und verantwortungsbewussten teamorientierten Arbeit, Planungs- und Organisationsfähigkeit und eine angemessene Flexibilität und Freude am Umgang mit Kindern aller Altersgruppen werden erwartet. Ein gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen rundet Ihr Profil ab.
Die gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und Anwenderkenntnisse der gängigen Textverarbeitungsprogramme sind ebenfalls erwünscht.
Wir bieten
Das Dienst- bzw. Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Beamtenrechts bzw. des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ermöglicht eine Besoldung bis zuBesoldungsgruppe A 15 LBesG. Im Falle einer Tarifbeschäftigung ist die Bezahlung entsprechend der persönlichen Qualifikation nach Entgeltgruppe 14 oder 15 TVöD vorgesehen.
Darüber hinaus bieten wir:
- Einen sicheren Arbeitsplatz mit attraktiver Vergütung auch in Krisenzeiten,
- Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung sowie betriebliche Altersvorsorge für Beschäftigte,
- flexible Arbeitszeiten mit diversen Teilzeitmodellen und der Möglichkeit zum alternierenden Arbeiten im Homeoffice,
- Angebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung,
- attraktive Verkehrsanbindung sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten,
- günstige Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr,
- Jobticket- und Jobradangebot,
- umfangreiches Fortbildungsangebot um die Entwicklung nach individuellem Bedarf zu fördern,
- vielseitige Tätigkeiten,
- hilfsbereite und motivierte Kolleginnen und Kollegen.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte Nachweis beifügen).
Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Frauen, da wir bestrebt sind, den Frauenanteil auf dieser Funktionsebene zu erhöhen.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 06. Januar 2026 statt
Für Auskünfte stehen Ihnen der kommissarische Leiter der Abteilung 8, Herr Dr. Siegler (06341/940-604), und die Personalsachbearbeiterin Frau Pfaffmann, (06341/940-915), gerne zur Verfügung.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der E-Mail-Bewerbung und senden Ihre Bewerbungsunterlagen als Anhang möglichst gesammelt in einem PDF-Dokument an: bewerbung@suedliche-weinstrasse.de.
Alternativ können Sie sich auch schriftlich an folgende Postadresse bewerben:
Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, Sachgebiet Personal und Organisationsentwicklung, An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau.
Bitte beachten Sie hierbei, dass Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden.
Bewerbungsschluss ist der 30. November 2025.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.