Anlagenmechaniker/in Meister – HKLS (w/m/d)
Jetzt bewerben »
Anlagenmechaniker/in Meister - HKLS (w/m/d)
Als Anlagenmechaniker/in im Bereich HKLS arbeiten Sie mit modernen Technologien und tragen maßgeblich zur Optimierung der Gebäudetechnik bei. Wir bieten Ihnen ein spannendes Arbeitsumfeld mit abwechslungsreichen Aufgaben in einem dynamischen Team.
Wir suchen für den Bereich der Betriebstechnik, für die Kreiskliniken und das St. Elisabethen- Krankenhauses Lörrach zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine/n
Meister - Heizung Klima Lüftung Sanitär HKLS (w/d/m)
Ihre Aufgaben
- Wartung und Betreuung der gebäudetechnischen Anlagen im Bereich HKLS (Heizung, Lüftung, Sanitär, Dampf, Klima)
- Koordination von internen und externen Instandhaltungs-, Wartungs- und Reparaturmaßnahmen
- Beauftragung, Kontrolle und Qualitätssicherung von handwerklichen Arbeiten durch externe Dienstleister
- Unterstützung und Durchführung baulicher Veränderungen und Anpassungen an den Technischen Anlagen
- Übernahme der Verantwortung für die Anlagenbetreuung gemäß der 42. BImSchV (Bundes-Immissionsschutz-Verordnung)
- Störungsbeseitigung sowie Wartung von Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen
- Verantwortung für die Betriebsführung und -sicherheit der haustechnischen Anlagen Verantwortung des Gebietes HKLS und
- Führung der entsprechenden Mitarbeitenden
Wir wünschen uns:
- Abgeschlossene Ausbildung als Techniker / Meister im Bereich HKLS oder eine vergleichbare Qualifikation
- Idealerweise Erfahrung in der Krankenhaustechnik oder in der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA)
- Teamgeist, Flexibilität und hohe Belastbarkeit
- Selbstständige, zuverlässige und engagierte Arbeitsweise
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zur Teilnahme am Rufdienst
Wir bieten Ihnen
- Ein verantwortungsvolles und interessantes Aufgabenfeld Ein sicheres Arbeitsverhältnis mit leistungsgerechter Vergütung nach TVöD sowie betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- Ein engagiertes, für neue Ideen aufgeschlossenes Team
- Zukunftsorientierte, individuell abgestimmte Fort -und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine gute Perspektive für Ihre Karriere sowie eine langfristige
- Zusammenarbeit, durch das neu entstehende Zentralklinikum 2026
- Digitales und interprofessionelles Arbeiten mit flachen Hierarchien
- Zuschuss zum Jobrad oder Jobticket (Deutschlandticket)
- Leben und Arbeiten in einer Region mit hohem Kultur-und Freizeitwert im Südschwarzwald, in unmittelbarer Nähe zu Basel, Mulhouse und Freiburg
Weitere Informationen:
Nico Lang | Bereichsleiter Betriebstechnik | T 07621 / 416 - 8987
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung über den "Jetzt Bewerben" Button.
Jetzt bewerben »
Über die Kliniken des Landkreises Lörrach
Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.
Mit jährlich ca. 27.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren drei Standorten in Lörrach und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.
Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den „Lörracher Weg 2.0“ gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2026 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.