Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Projekt "Implementierung innovativer Lehransätze im Studiengang Physician Assistant"
Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Projekt "Implementierung innovativer Lehransätze im Studiengang Physician Assistant"
Stellenbeginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitsort:
Karlsruhe
Stellenumfang:
in Teilzeit (90%)
Dauer:
befristet bis 31.03.2027
Vergütung:
in Abhängigkeit Ihrer Qualifikation bis E 13 TV-L
Verfahrensnummer:
KA-25G04
Ihre Aufgaben
Das Projekt SkillSphere verfolgt als Ziel die Implementierung eines innovativen Lehransatzes im Studiengang Physician Assistant, der durch partizipative Gestaltung der Studierenden geprägt ist und auf praxisorientierte Kompetenzentwicklung abzielt. Ziel ist die Schaffung eines Lehrumfelds, das Bedürfnisse der Studierenden optimal adressiert, praxisrelevantes Wissen gezielt vermittelt und moderne Technologien integriert, um eine effektive Vorbereitung auf komplexe medizinische Szenarien im klinischen Alltag sicherzustellen.
Das Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte:
- Sie sind beteiligt an der Analyse der Ist-Situation sowie Entwicklung der Konzeption.
- Sie sind für die inhaltliche und fachdidaktische Ausgestaltung der neuen Lehrformate sowie Schulung der Beteiligten, z.B. im Rahmen von Workshops, verantwortlich.
- Sie sind zuständig für die Kontaktpflege zu den beteiligten Projektpartnern und bringen diese in einen kontinuierlichen Austausch, z.B. in Form von Workshops oder Konferenzen, inkl. deren Organisation.
- Sie setzen die Projektziele gemäß des Projektantrags eigenständig um.
- Sie sind zuständig für die Erstellung des Projektberichts
Ihr Profil
- Sie können eine abgeschlossene Ausbildung in einem med. Fachberuf vorweisen.
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Gesundheit, idealerweise als Physician Assistant oder mit Erfahrung mit dieser Berufsgruppe.
- Sie konnten bereits praktisch-klinische Erfahrungen sammeln, die Ihnen die Konzeption und Implementierung von Fallszenarien sowie Integration des SkillsLabs in die Vorlesungen ermöglichen.
- Sie zeichnen sich durch wissenschaftliche Kompetenz zur Datenerhebung und Datenanalyse in quantitativen und qualitativen Methoden aus und können diese in der Zielgruppe anwenden oder haben die Bereitschaft, sich in diese Methoden einzuarbeiten.
- Sie verfügen über sehr gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten und verstehen sich als „Networker“.
- Sie sind in der Lage, selbständig zu arbeiten und verfügen dennoch über eine ausgeprägte Teamfähigkeit.
- Sie zeichnen sich durch eine hohe Eigenmotivation und Leistungsbereitschaft aus.
- Wünschenswert wären erste Erfahrungen in innovativen Lehrmethoden.
Unser Angebot
- eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem dynamischen Hochschulumfeld
- Jobticket sowie eine gute ÖPNV-Anbindung
- Zusatzversorgung/Betriebsrente (VBL)
- flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit auf mobiles Arbeiten einschließlich entsprechender IT-Ausstattung
- vielfältige berufliche sowie persönliche Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Angebote im betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Zertifiziert als familiengerechte Hochschule unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Wir leben Inklusion und Chancengleichheit für alle. Unsere Beratungsstellen und Beauftragten unterstützen Minderheiten gezielt.
Es besteht die Möglichkeit, nach der Einarbeitung teilweise auch im Homeoffice zu arbeiten.
Online-Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 17.08.2025!
Sie haben Fragen?
Ansprechperson (fachlich):
Name: Frau Prof. Dr. Tittelbach-Helmrich
E-Mail: dietlind.tittelbach-helmrich@dhbw-karlsruhe.de
Ansprechperson (Personal):
Name: Frau Martina Herzog
E-Mail: martina.herzog@dhbw-karlsruhe.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.