Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter (w/m/d)
Stellenausschreibung Nr. 428/2025
Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter (w/m/d)
75 % Teilzeit
Tätigkeitsbeschreibung
Als Teil unseres internationalen Forschungsteams arbeiten Sie an der Schnittstelle zwischen Beobachtung und Modellierung atmosphärischer Staubprozesse.
Ihre Hauptaufgaben umfassen:
- Datenerhebung und -analyse: Sie erfassen und analysieren neuartige Messungen zur Größenverteilung von Staubpartikeln an europäischen Observatorien - von den kleinsten bis zu riesigen Partikeln.
- Modellentwicklung: Auf Basis der Beobachtungsdaten verbessern Sie die Staubdarstellung im Atmosphärenmodell ICON-ART. Dabei berücksichtigen Sie zentrale Eigenschaften des Staubs wie Partikelgröße und -form, mineralogische Zusammensetzung und optische Eigenschaften.
- Modelltests und Simulationen: Sie untersuchen den Einfluss unterschiedlicher Modellauflösungen, einschließlich sturmauflösender Skalen und führen Simulationen zum Staubtransport aus Nordafrika durch. Ziel ist es, den direkten Strahlungseffekt von Staub mithilfe von Beobachtungsdaten zu quantifizieren und die regionale Klimawirkung abzuschätzen.
- Wissenschaftskommunikation: Sie präsentieren Ihre Forschungsergebnisse in begutachteten Fachzeitschriften sowie auf internationalen Konferenzen, Workshops, o. ä.
- Zusammenarbeit und Lehre: Sie arbeiten eng mit Projektpartnern in Spanien und Deutschland zusammen und haben die Möglichkeit, sich aktiv in die Lehre einzubringen und wertvolle didaktische Erfahrungen zu sammeln.
Persönliche Qualifikation
Sie verfügen über
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in der Fachrichtung Meteorologie, Physik oder in einem verwandten Fachgebiet
- Fundierte Kenntnisse der Physik der Atmosphäre
- Sehr gute Programmierkenntnisse (Python, Fortran, Shell, etc.)
- Vorkenntnisse im Bereich atmosphärischer Aerosole, z. B. Mineralstaub sind von Vorteil
- Erfahrung mit numerischen Wetter- und Klimamodellen und Aerosolmessung sind ebenfalls von Vorteil
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Hohe Motivation sowie proaktives Verhalten
- Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit sowie selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Organisationseinheit
Institut für Meteorologie und Klimaforschung Troposphärenforschung - Troposphärische Messkampagnen und Modellentwicklung (IMKTRO-T)
Eintrittstermin
15.01.2026
Entgelt
EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
befristet für 3 Jahre
Bewerbungsfrist bis
04.11.2025
Fachliche Ansprechperson
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau TT-Prof. Dr. Klose, Email: martina.klose@kit.edu, Tel. +49 721 608- 24230.
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich online mit dem unten stehenden Button auf diese Stellenausschreibung Nr. 428/2025.
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Rink
Telefon: +49 721 608-25004,
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.