Zum Hauptinhalt springen

Ärztin, Arzt in Weiterbildung - klinischen Pathologie und Molekularpathologie (m/w/d)

Jetzt online bewerben: https://karriere.klinikum.uni-heidelberg.de/index.php?ac=application&job...

Ärztin, Arzt in Weiterbildung - klinischen Pathologie und Molekularpathologie (m/w/d)

Stellenanzeige merkenStellenanzeige teilen
zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Pathologischen Institut - Molekularpathologisches Zentrum - gesucht.
Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der führenden medizinischen Zentren in Deutschland. Gemeinsam mit der Medizinischen Fakultät der Uni Heidelberg gehören wir zu den bekanntesten biomedizinischen Forschungseinrichtungen Europas. Über 14.000 Mitarbeitende arbeiten hier in mehr als 50 Fachbereichen - mit einem gemeinsamen Ziel: neue Diagnose- und Therapieverfahren zu entwickeln und sie schnell für Patientinnen und Patienten verfügbar zu machen.
Am Universitätsklinikum Heidelberg treffen interdisziplinäre Zusammenarbeit, modernste Technik und der Austausch mit internationaler Forschung aufeinander. In der ärztlichen Versorgung, in der Psychotherapie und in der Pharmazie bringen Sie Ihre fachliche Expertise ein, arbeiten im Team und gestalten die Medizin von morgen aktiv mit. So tragen Sie dazu bei, dass Patientinnen und Patienten exzellent und nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen versorgt werden.
Das Molekularpathologische Zentrum (MPZ) am Institut für Pathologie des Universitätsklinikums ist eines der führenden Zentren für molekulare Diagnostik im europäischen Raum. Das Spektrum der Leistungen umfasst ein umfangreiches Portfolio an molekularen Methoden der prädiktiven und prognostischen Tumordiagnostik, u. A. durch Einsatz modernster Next-Generation Sequenzierungsplattformen - und Technologien. Das Molekularpathologische Zentrum verfügt über leistungsfähige CPU- und GPU-Server für die bioinformatische Datenverarbeitung und KI-Anwendungen.
Für den Bereich der translationalen Krebsforschung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt ärztiche Verstärkung. Im MPZ (Leitung: Prof. Dr. Albrecht Stenzinger) sind Forschung und Versorgung in einem interdisziplinären Team eng verknüpft. Sie erwartet ein hochdynamisches, spannendes translationales Forschungsgebiet an der Schnittstelle zwischen Grundlagenforschung und klinischer Anwendung mit nationalen (DZL, NCT, DKFZ) und internationalen Kooperationen. Unsere Forschungsprojekte umfassen u. a. die Identifizierung prädiktiver und prognostischer Biomarker, sowie die molekularbiologische Kontextualisierung bekannter Biomarker für eine präzisere Subklassifizierung. Ein aktueller Forschungsschwerpunkt ist die Immunonkologie und insbesondere das Zusammenspiel aus genetischem Makeup des Tumors, dem umgebenden Immunmikromilieu und dem Ansprechen auf Immuntherapien. Dabei spielt die Analyse von Biomaterialien im Rahmen von klinischen Studien (Leitung: Prof. Dr. Dirk Jäger, NCT) eine wesentliche Rolle, Die Implementierung und Validierung neuester Technologien mit dem Ziel, die molekularpathologische Diagnostik zu erweitern und zu verbessern, ist ein weiterer und stets aktueller Schwerpunkt unserer Forschungsarbeit. Sie arbeiten in einem jungen, kollegialen und hochmotivierten Team mit der Möglichkeit, sich fort- und weiterzubilden.

  • Job-ID: V000014887
  • Einsatzgebiet: Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie
  • Einsatzort: Heidelberg
  • Tätigkeitsbereich: Medizin, Psychotherapie und Pharmazie
  • Anstellungsart: Vollzeit
  • Veröffentlicht: 24.10.2025
  • Befristung:Befristet (24 Monate, Weiterbeschäftigung wird angestrebt)
  • Vertrag:TV-Ä

Ihre Aufgaben

  • Selbstständige Beurteilung und Annotation von histologischen und zytologischen Präparaten; Unterstützung in der Diagnostik in sämtlichen Bereichen der Pathologie
  • Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern zur Optimierung von digitalen Analysestrategien für histologische Färbungen
  • Mithilfe bei Qualitätssicherung und Dokumentation pathologischer Befunde
  • Zusammenarbeit mit klinischen und molekularpathologischen Abteilungen und medizinischen Fachkräften
  • Mithilfe bei Weiterentwicklungen und Implementierungen neuer diagnostischer Verfahren
  • Mitarbeit bei Anwendungen und Auswertungen von molekulargenetischen Verfahren

Ihr Profil

  • Ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
  • Eine deutsche Approbation
  • Großes Interesse an interdisziplinären Forschungsthemen
  • Erfahrungen mit histopathologischer Beurteilung von gefärbtem Gewebe
  • Erfahrungen mit Pathologie in der Onkologie ist wünschenswert
  • Flexibilität bei enger Zusammenarbeit zwischen dem MPZ und dem NCT Heidelberg
  • Deutsch- und Englischkenntnisse auf C1-Niveau
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office
  • Hohe Teamfähigkeit sowie Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Mobilität (die Arbeit findet in verschiedenen Laboren und auch in verschiedenen Gebäuden auf dem Campus Neuenheimer Feld statt)
  • Ausreichender Impfschutz gegen Masern, Mumps, Röteln, Windpocken und Covid-19 gemäß § 20 IfSG

Wir bieten Ihnen

  • Tarifvertragliche Vergütung nach TV-Ä1, attraktive betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub
  • Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
  • Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Arbeiten mit modernsten Techniken / technischen Einrichtungen (Next-Generation-Sequencing)
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
  • Möglichkeit der Promotion / Habilitation
  • Möglichkeit wissenschaftlich zu publizieren wird geboten und unterstützt
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Labormitarbeiter*innen, Ärzt*innen
  • Bei Eignung und Interesse kann eine Weiterbeschäftigung und Weiterbildung zum FA Pathologie ermöglicht werden
  • Regelmäßige Teammeetings

Kontakt & Bewerbung
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Frau Lisa Merkel via E-Mail zur Verfügung.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung direkt über unser Online-Bewerbungssystem.

Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie
Frau Lisa Merkel - Teamassistenz für Personalangelegenheiten
Im Neuenheimer Feld 224
69120 Heidelberg
mpz-karriere.PATHO@med.uni-heidelberg.de

Hinweis: Das UKHD unterliegt den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.
Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.
Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.
Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation und der persönlichen Voraussetzungen. Das Gehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle exkl. der Jahressonderzahlung sowie weiterer Zulagen.
Jetzt online bewerben: https://karriere.klinikum.uni-heidelberg.de/index.php?ac=application&job...

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Ärztin, Arzt in Weiterbildung - klinischen Pathologie und Molekularpathologie (m/w/d)

Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie
Heidelberg
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 26.10.2025

Jetzt Job teilen