2026 Bachelor of Arts - Soziale Arbeit Menschen mit Behinderungen
Ein guter Start ins berufliche Leben - eine Ausbildung beim Landratsamt Rastatt
Wir bieten jungen Menschen (m/w/d) eine umfassende Ausbildung mit sehr
guten Zukunftsperspektiven zum 1. Oktober 2026:
Informationen
Der Landkreis Rastatt umfasst 23 Städte und Gemeinden mit mehr als 230.000 Einwohnern.
Das Landratsamt, untergebracht in einem modernen Bürogebäude in Rastatt, ist die Verwaltungsbehörde des Landkreises mit Außenstellen in den Großen Kreisstädten Rastatt, Gaggenau und Bühl sowie in Gernsbach, Forbach und dem Stadtkreis Baden-Baden.
Die Ämter des Landratsamtes sind für vielfältige Aufgaben zuständig, wie beispielsweise Umweltschutz, Berufsschulen, Forstwirtschaft, Führerscheine, Sozialhilfe, Vermessung oder Straßenbau.
Studien- und Berufsinhalte
Die Studierenden lernen die Sozialarbeit im Arbeitsfeld ihrer Einrichtung exemplarisch kennen. Während des Studiums haben sie viel Kontakt mit den Klienten und Kooperationspartnern. Dabei müssen Sie sich mit den Lebenssituationen der einzelnen Menschen auseinandersetzen und bekommen Funktionen übertragen, die Sie in eigener Verantwortung erledigen können.
Bachelor of Arts im Bereich Soziale Dienste beraten und unterstützen Eltern, Kinder, Jugendliche, Alleinerziehende und ältere Menschen in allgemeinen Fragen zur Jugend- und gegebenenfalls Sozialhilfe. Hilfe wird vor allem bei Erziehungsproblemen, bei Umgangsregelungen in Trennungsfällen, bei straffällig gewordenen Kindern, bei Problemen in der Schule oder im Freundes-kreis, bei Adoption und weiteren schwierigen Situationen angeboten.
Außerdem informieren Sie über weitere Beratungs- und Hilfsangebote und gewähren Leistungen der Jugendhilfe (z. B. Sozialpädagogische Familienhilfe, Soziale Gruppenarbeit, Vollzeitpflege, Heimerziehung).
Einstellungstermin
Das Studium beginnt immer am 1. Oktober des jeweiligen Jahres.
Dauer des Studiums
Das Studium dauert 3 Jahre.
Gliederung des Studiums
In den Theoriephasen werden an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart oder Villingen-Schwenningen Inhalte auf Hochschulniveau vermittelt und gleichzeitig in der Praxis vertieft und ergänzt.
Das duale Studium erfolgt in Blöcken, in denen die Studierenden jeweils ca. 12 Wochen an der DHBW studieren und ca. 12 Wochen beim Allgemeinen Sozialen Dienst des Landkreises berufs-praktisch ausgebildet werden.
Ein Praxissemester wird in einer anderen, frei wählbaren Einrichtung als Fremdpraktikum absolviert.
Prüfungen
Nach einer Studiendauer von 6 Semestern erstellen Sie Ihre Bachelorarbeit und legen eine mündliche Prüfung zum Bachelor of Arts ab.
Voraussetzungen
- Allgemeines Abitur oder Fachhochschulreife mit Studierfähigkeitsbescheinigung. In Baden-Württemberg können unter bestimmten Voraussetzungen auch Berufstätige studieren, die keine schulische Hochschulzugangsberechtigung besitzen.
- Erfahrungen im sozialen Bereich (z. B. FSJ) sind von Vorteil.
Vergütung
Die Vergütung richtet sich nach dem TVAöD:
1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 €
Zusätzlich
- vermögenswirksame Leistungen (13,29 € monatlich)
- eine jährliche Sonderzahlung
- bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung eine Abschlussprämie
Neugierig geworden?
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.landkreis-rastatt.de
Bewerbungen
Ihre Bewerbung reichen Sie über unser
Bewerberonlineverfahren auf der Internetseite www.landkreis-rastatt.de
mit folgenden Unterlagen ein:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Fotokopie des aktuellen Abschluss-/ Jahresendzeugnisses
- Studierfähigkeitsbescheinigung bei Fachhoch-schulreife
- Nachweise über Praktika, FSJ, etc.
Informationen zum verbindlichen Bewerbungsschluss finden Sie auf unserer Homepage.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung und insbesondere auch über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ansprechpartnerin bei allen Ausbildungsfragen
Anja Gomann
Tel: 07222 381-1115
E-Mail: ausbildung@landkreis-rastatt.de
Landratsamt Rastatt Amt für Personal, Organisation und Digitalisierung Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.