Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Allgemeiner Sozialdienst/ unbegleitete minderjährige Ausländer

Bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 5 „Jugend und Familie“, dort im Referat 52 „Soziale Dienste“ mehrere unbefristete Vollzeit- bzw. Teilzeitstellen zu besetzen:
Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Allgemeiner Sozialdienst (ASD) sowie
Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich unbegleitete minderjährige Ausländer
Die wöchentliche Arbeitszeit einer Vollzeitstelle beträgt 39 Stunden.
Das Aufgabengebiet im Bereich Allgemeiner Sozialdienst (ASD) umfasst insbesondere:

  • Allgemeine Familien- und Erziehungsberatung, insbesondere Fallbearbeitung im Bereich der Hilfe zur Erziehung nach §§ 27 ff. SGB VIII
  • Feststellung des erzieherischen Bedarfs
  • Erstellung von Fachkonferenzvorlagen
  • Kollegiale Besprechung im Fachteam
  • Kommunikation und Implementierung der geeigneten und notwendigen Hilfen mit allen Beteiligten
  • Führung und Dokumentation von Hilfeplangesprächen nach § 36 SGB VIII
  • Überprüfung von Gefährdungsbeurteilungen und Anbieten von geeigneten Maßnahmen zur Abwehr von Kindeswohlgefährdungen ggf. unter Einbezug des Familiengerichtes
  • Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen nach § 42 SGB VIII sowie Mitwirkung in Verfahren vor den Familiengerichten nach § 50 SGB VIII
  • Kooperation mit Kindertagesstätten, Schulen, Schulsozialarbeit, Polizei, Staatsanwaltschaft, Familiengericht, Ärzten und freien Trägern

Das Aufgabengebiet im Bereich unbegleitete minderjährige Ausländer umfasst insbesondere:

  • Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen und Verfahren nach §§ 42a, 42b SGB VIII sowie Mitwirkung in Verfahren vor den Familiengerichten nach § 50 SGB VIII
  • Begleitung, Unterstützung und Beratung der unbegleiteten Minderjährigen und ggf. Volljährigen im Rahmen der Jugendhilfe
  • Klärung der geeigneten Hilfeart gem. §§ 27 ff. SGB VIII nach Zuweisung durch das Landesjugendamt
  • Hilfeplanung gem. § 36 SGB VIII
  • Kooperation mit Netzwerkpartnern
  • Vertretung in anderen Bezirken

Unsere Erwartungen:
Voraussetzung ist die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung

  • „staatlich anerkannter Sozialpädagoge“ bzw. „staatlich anerkannte Sozialpädagogin“ oder
  • „staatlich anerkannter Sozialarbeiter“ bzw. „staatlich anerkannte Sozialarbeiterin“ oder
  • „staatlich anerkannter Sozialarbeiter/Sozialpädagoge“ bzw. „staatlich anerkannte Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin“.

Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Studierenden, die in Kürze ihr Studium bzw. die staatliche Anerkennung in den o.g. Bereichen beenden.
Die gültige Fahrerlaubnis der Klasse B ist Voraussetzung, ebenso die Möglichkeit und Bereitschaft den eigenen PKW gegen Kostenerstattung für Dienstfahrten zur Verfügung zu stellen.
Darüber hinaus erwarten wir die Bereitschaft zur Teilnahme an ggf. notwendigen Fortbildungen.
Zu Ihren wesentlichen persönlichen Kompetenzen zählen interkulturelle Kompetenz, kommunikative Fähigkeiten, Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit. Daneben rundet eine hohe Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeit, eigenverantwortliches Arbeiten und Teamfähigkeit Ihr persönliches Profil ab.

Wir bieten

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stellen ermöglichen eine Bezahlung nach Entgeltgruppe S 14 TVöD.
Darüber hinaus bieten wir:

  • einen sicheren Arbeitsplatz mit attraktiver Vergütung auch in Krisenzeiten,
  • Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung sowie betriebliche Altersvorsorge für Beschäftigte,
  • flexible Arbeitszeiten mit diversen Teilzeitmodellen
  • Angebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung,
  • attraktive Verkehrsanbindung sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten,
  • günstige Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr,
  • Jobticketangebot,
  • Jobradangebot,
  • umfangreiches Fortbildungsangebot um die Entwicklung nach individuellem Bedarf zu fördern,
  • vielseitige Tätigkeiten,
  • hilfsbereite und motivierte Kolleginnen und Kollegen.

(Schwerbehinderte werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte Nachweis beifügen).
Bewerbungen von Personen mit einer Teilzeitbeschäftigung sind -unabhängig vom Teilzeitfaktor- ausdrücklich erwünscht. Bitte geben Sie dann in Ihrer Bewerbung Ihren Teilzeitwunsch, sowie Ihren gewünschten Stundenumfang an. Die Stellen können auch in ergänzender Teilzeit besetzt werden.
Für Auskünfte stehen Ihnen die Leiterin der Abteilung 5, Frau Schlageter (06341/940-750), und die Personalsachbearbeiterin Frau Pittner (06341/940-912), gerne zur Verfügung.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der E-Mail-Bewerbung und senden Ihre Bewerbungsunterlagen als Anhang möglichst gesammelt in einem PDF-Dokument an: bewerbung@suedliche-weinstrasse.de.
Alternativ können Sie sich auch schriftlich an folgende Postadresse bewerben:
Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, Sachgebiet Personal und Organisationsentwicklung, An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau.
Bitte beachten Sie hierbei, dass Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden.
Bewerbungsschluss ist der 03.08.2025.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Allgemeiner Sozialdienst/ unbegleitete minderjährige Ausländer

Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse
Landau in der Pfalz
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 19.07.2025

Jetzt Job teilen