Sachbearbeiter/in (m/w/d)
Sachbearbeiter/in (m/w/d)
Zur Onlinebewerbung
Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Pädagogisches Landesinstitut RLP
Arbeitsort
Speyer
Beginn der Tätigkeit
2026-01-01
Offene Stellen
1
Befristete Beschäftigung
Nein
Arbeitszeit
19,5 Wochenstunden
Stellenbeschreibung
Stellenausschreibung
Im Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) ist am Standort Speyer in Abteilung 1 „Fortbildung und Unterrichtsentwicklung“ für das Referat „Primarstufe“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete 0,5-Teilzeitstelle
einer Sachbearbeiterin/eines Sachbearbeiters
(m/w/d)
(Kennziffer PL 25-73)
zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Die Sachbearbeitung hat eine Schlüsselrolle in unserem Referat Primarstufe inne. Sie sind die zentrale Ansprechperson für alle organisatorischen und administrativen Belange und sorgen dafür, dass im Team alle Abläufe reibungslos funktionieren. Mit Ihrer strukturierten Arbeitsweise und Ihrem Organisationstalent schaffen Sie die Grundlage für erfolgreiche Zusammenarbeit. Dabei erwartet Sie ein motiviertes Team mit sehr gutem Arbeitsklima, das Wert auf kollegiale Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung legt.
Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:
- Sie unterstützen umfassend die Referatskoordinatorin in allen administrativen Belangen
- Sie sind Ansprechpartner/in bei telefonischen Anfragen
- Sie übernehmen allgemeine administrative Aufgaben, wie analytische Auswertungen, Bericht- und Protokollerstellung, erfassen Daten zu Maßnahmen- und Veranstaltungsplanung mit einer institutseigenen datenbankgestützten Software
- Sie bereiten organisatorische Termine vor und unterstützen bei der Durchführung und Nachbereitung von Fortbildungsveranstaltungen/Studientagen/Online-Veranstaltungen und Großveranstaltungen
- Sie wirken bei der Planung und Durchführung von Weiterbildungslehrgängen mit und organisieren die Prüfungsabläufe
- Sie entwickeln und pflegen effiziente Ablagestrukturen in der Dateiablage und E-Akte für einen reibungslosen Informationsfluss im Referat
- Sie unterstützen bei der Ausbildung der Auszubildenden des PL (Ausbildungsberuf Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement)
- Sie koordinieren die Öffentlichkeitsarbeit des Referates.
Wir wünschen uns von Ihnen
- eine abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungs- oder Bürobereich
- hohe Eigeninitiative und Zuverlässigkeit bei der selbstständigen Bearbeitung vielfältiger Aufgaben
- Kompetenz in der Entwicklung und Pflege effizienter Ablagesysteme (Dateiablage und E-Akte)
- ausgeprägte Fähigkeit, den Überblick zu behalten und Aufgaben systematisch zu strukturieren
- sicheres und freundliches Auftreten bei Publikumsverkehr und Telefongesprächen
- sehr gute Computerkenntnisse (insbesondere im Umgang mit MS-Office, Internet, sehr gute Kenntnisse von Datenbanken und Pivot Tabellen)
- Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeit
- Vertraulichkeit und Belastbarkeit
Was wir Ihnen bieten
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- gute Work-Life-Balance durch familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
- betriebliche Altersvorsorge (VBL), und vermögenswirksame Leistungen
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Unterstützung der persönlichen Gesundheitsförderung
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation in Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen sind - unter Angabe der Kennziffer - bis zum 28.11.2025 zu richten an:
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Referat 4.01
Butenschönstraße 2
67346 Speyer
oder per E-Mail an:
Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Christine Holder (Tel. 06232 659-187) E-Mail: christine.holder@pl.rlp.de) zur Verfügung, für arbeitsrechtliche Fragen Frau Stefanie Brosch, Tel. 06232/659-135, E-Mail: stefanie.brosch@pl.rlp.de zur Verfügung.
Bildungsabschluss
- eine abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungs- oder Bürobereich
Anforderungen
- hohe Eigeninitiative und Zuverlässigkeit bei der selbstständigen Bearbeitung vielfältiger Aufgaben
- Kompetenz in der Entwicklung und Pflege effizienter Ablagesysteme (Dateiablage und E-Akte)
- ausgeprägte Fähigkeit, den Überblick zu behalten und Aufgaben systematisch zu strukturieren
- sicheres und freundliches Auftreten bei Publikumsverkehr und Telefongesprächen
- sehr gute Computerkenntnisse (insbesondere im Umgang mit MS-Office, Internet, sehr gute Kenntnisse von Datenbanken und Pivot Tabellen)
- Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeit
- Vertraulichkeit und Belastbarkeit
Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Pädagogisches Landesinstitut RLP
Butenschönstr. 2
67346 Speyer
E-Mailadresse für Anfragen
stellenangebot@pl.rlp.de
Internetadresse des Arbeitgebers
Anlagen zur Bewerbung
Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse
Ende der Bewerbungsfrist
28.11.2025
Zur Onlinebewerbung
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.