Projektmitarbeiter*in Digital-Coaching
Projektmitarbeiter*in Digital-Coaching
Ausschreibung 36/2025
Das Diakonisches Werk Pfalz nimmt die gesamtdiakonischen Aufgaben in der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) wahr und sorgt für die diakonische Ausrichtung kirchlicher Arbeit. Es vertritt als anerkannter Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege die Diakonie im Bereich der Landeskirche und gehört dem Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. (EWDE) an.
Wir suchen zum 15\. Januar 2026 für unser Projekt Digital-Coaching im Rahmen des ESF-Programms Rückenwind am Standort Speyer eine*n
Projektmitarbeiter*in (m/w/d) E-Learning/ LMS
als Elternzeitvertreung.
Es handelt sich um eine Stelle im Umfang von 19,5 Wochenstunden (Teilzeit). Die Stelle ist bis zum 31.03.2027 (Dauer der Projektlaufzeit) befristet. Eine Weiterbeschäftigung ist nicht ausgeschlossen. Bei persönlicher und fachlicher Eignung kann die Stelle mit der ebenfalls ausgeschriebenen Stelle Projektassistenz (m/w/d) kombiniert und mit 39 Wochenstunden (Vollzeit) ausgeübt werden.
Projektziel ist die Umsetzung eines Konzepts zur Qualifizierung von Mitarbeiter*innen im Umgang mit ihrem digitalisierten Arbeitsplatz und zu einem erleichterten Zugang zu Fachwissen. Wesentlicher Bestandteil des Projekts ist die Qualifizierung und Betreuung von Mitarbeitenden, die als Multiplikator*innen technisch und didaktisch ausgebildet werden, um selbstständig digitale Lernangebote aus ihren jeweiligen Tätigkeitsbereichen zu erstellen.
Was Sie erwartet
- Erstellung von digitalen Selbstlernangeboten im LMS (Moodle Workplace) und zugehörigen digitalen Lernmedien (Simpleshow, Camtasia, H5P)
- Konzeption und Durchführung von Qualifizierungsworkshops für Multiplikator*innen und Mitarbeitende
- Administration von Moodle Workplace und Teilnahme an Austauschterminen mit dem externen Dienstleister sowie Mitarbeit in der Vernetzung mit weiteren beteiligten diakonischen Organisationen
- Begleitung und Betreuung der Multiplikator*innen bei der Erstellung von Lerninhalten
- Mitwirkung an der Kommunikation mit externen Trainer*innen und weiteren externen Akteuren
Was Sie auszeichnet:
- Ein Hochschulabschluss (Bachelor - z.B. Erziehungswissenschaften, Medien und Kommunikation, Informationstechnologie, Mediendesign, Mediendidaktik, E-Learning, o.ä.) oder eine Ausbildung, Weiterbildung oder Umschulung in einem passenden Feld (z.B. in den Bereichen Informatik, Mediengestaltung, Erwachsenenbildung, digitales Lernen, digitale Medien ,o.ä.). oder einschlägige, mehrjährige Berufserfahrung im Bereich des digitalen Lernens
- Affinität für Digitalisierung, Wissensvermittlung und IT sowie die Bereitschaft, Neues zu lernen
- Erste Erfahrungen in der Erstellung von digitalen Lernmedien und Konzeptionierung von Workshops sind von Vorteil
- Erfahrungen mit dem Erstellen von Verwendungsnachweisen im Kontext von Förderungen durch EU- oder Bundesmittel sind von Vorteil
- Interesse an den Themen Digitalisierung, IT oder Wissensvermittlung ist von Vorteil
- sicherer Umgang mit MS Office 365 ist von Vorteil
- Verantwortungsbewusstsein und eine lösungsorientierte Arbeitsweise
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Toleranz und Respekt gegenüber anderen Kulturen und Lebensweisen
- Identifikation mit dem diakonischen Auftrag
Sie sind unsicher, ob Sie alle (formalen) Voraussetzungen erfüllen? Bewerben Sie sich gerne trotzdem - wir suchen einen passenden Menschen, keinen passenden Lebenslauf.
Wir wir bieten:
- Eine spannende, abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit mit hohem eigenverantwortlichen Gestaltungsspielraum in einem sicheren, sozialen Unternehmen
- Eine der Tätigkeit entsprechende Vergütung nach TVöD (bis EG 9c, inkl. Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen) sowie 30 Tage Erholungsurlaub; der 31.10., 24.12. und 31.12. gelten zusätzlich als dienstfreie Tage.
- Arbeitszeiten können durch unsere Gleitzeitvereinbarung und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sehr flexibel gestaltet werden
- Möglichkeit zur Teilnahme an passenden Fort- und Weiterbildungen
- Maßnahmen zur Vereinbarung von Familie und Beruf (zertifiziert nach dem Evangelischen Gütesiegel Familienorientierung)
Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters, ihrer sexuellen Identität oder des familiären Hintergrundes.
Die Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte online - bezugnehmend auf die Ausschreibungsnummer - bis zum 23. November 2025 an:
Einheit-Personal@8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8diakonie-pfalz.de;) (Bewerbungsunterlagen bitte im PDF-Format)
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Gerald Ernst, Projektleitung Digital-Coaching, Tel. 06232 664 186, E-Mail: rueckenwind@8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8diakonie-pfalz.de;)
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.