Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d) mit wissenschaftlicher Hochschulbildung (Diplom o. Master) 22_2025
Beim Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten einer/eines
Mitarbeiterin/Mitarbeiters (w/m/d)
mit wissenschaftlicher Hochschulbildung (Diplom oder Master)
im höheren landwirtschaftlichen Dienst
in den Fachrichtungen Agrarwissenschaften, Haushalt- und Ernährungswissenschaften oder einem vergleichbaren Hochschulabschluss
in Vollzeit zunächst befristet für die Dauer von einem Jahr zu besetzen. Ihr Einsatz wird im Wege der Abordnung an das Regierungspräsidium Karlsruhe, Referat 33 - Pflanzliche und tierische Erzeugung -, erfolgen. Die Befristung richtet sich nach § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes. Daher können nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, die noch nicht in einem Arbeitsverhältnis beim Land Baden-Württemberg beschäftigt waren. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,5 Stunden pro Woche.
Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig die Mitarbeit in der für Baden-Württemberg zuständigen Behörde nach dem Öko-Landbaugesetz. Für diese Aufgabe ist das Regierungspräsidium Karlsruhe Vor-Ort-Präsidium und damit für das Land Baden-Württemberg zuständige Behörde.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Aufgaben:
- Vollzug der EU-Öko-VO, insbesondere Überwachung der privaten Öko-Kontrollstellen
- Selbstständige Planung, Organisation und Durchführung von Audits zur Überwachung des Öko-Kontrollverfahrens
- Einarbeitung in fachliche Spezialprogramme, deren Anwendung sowie Vermittlung und Weitergabe von Wissen
- Bewertung und Ahndung von Verstößen in der ökologischen Produktion bei besonders komplexen und schwierigen Sachverhalten
- Fachliche Klärung von Anfragen und Erteilung von Auskünften zur ökologischen Produktion.
Änderungen in der Abgrenzung des Aufgabengebietes bleiben vorbehalten.
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Diplom oder Master) der Fachrichtungen Agrarwissenschaften, Haushalt- und Ernährungswissenschaften, oder einem vergleichbaren Hochschulabschluss, der den Zugang zum höheren Dienst der öffentlichen Verwaltung zulässt
- gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der tierischen Erzeugung sowie im Acker- und Pflanzenbau bzw. gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Lebensmittelwirtschaft und im Qualitätsmanagement
- Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B und Bereitschaft zur Wahrnehmung von Außendienstterminen
- Bereitschaft zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit nach den Anforderungen des Dienstpostens
- fließende Deutschkenntnisse und Wort und Schrift (C 2 Niveau)
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen.
Von Vorteil sind:
- Kenntnisse und Erfahrungen in Verwaltungsfragen
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Ökologischen Produktion.**** Ein hohes Maß an Eigeninitiative, selbständigem und zielorientiertem Arbeiten, Flexibilität, Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Engagement, Kontakt- und Kooperationsfähigkeit, Kommunikationskompetenz sowie ein sicheres- und gewandtes Auftreten wird vorausgesetzt. Des Weiteren erwarten wir eine rasche Auffassungsgabe sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
Das dürfen Sie von uns erwarten:
- Arbeit in interessanten und abwechslungsreichen Aufgabengebieten in einem kollegialen Team
- gezielte und umfassende Fort- und Weiterbildung
- gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW
- Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt je nach den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13.
Das LTZ Augustenberg fördert aktiv die Gleichstellung von Frauen im Beruf und fordert daher Frauen besonders zur Bewerbung auf.
Die zu besetzenden Stellen sind grundsätzlich teilbar, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und diese bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bei ausländischen Studien- und Berufsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Über das Online-Bewerberportal
können Sie Ihre Bewerbung und Unterlagen beim LTZ Augustenberg unter Angabe der Ausschreibungsnummer 22/2025 bis zum 07.11.2025 einreichen.
Die Bewerbungen werden ausschließlich zum Zweck des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Verfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung weisen wir Sie auch auf die Datenschutzerklärung des LTZ Augustenberg unter www.ltz-bw.de hin. Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage, Bereich Service - Stellenangebote, entnehmen.
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen der Referatsleiter Herr Schreieck (Telefon 0721/926-2760) gerne zur Verfügung. Bei sonstigen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Deck vom Personalreferat (Tel.: 0721/926-6212) beim Regierungspräsidium Karlsruhe.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.